Sebastian Fraas

Die digitale Patientendokumentation apenio® kann maßgeblich zu einer optimierten Patientenversorgung beitragen und das Krankenhauspersonal entlasten, weil sie die interdisziplinäre Kommunikation wesentlich vereinfacht und alle Berufsgruppen in ihrer täglichen Arbeit an und mit dem Patienten unterstützt.
Die umfassende Wissensbasis als integraler Bestandteil der Software – sie macht ausgehend von der Anamnese etwa Vorschläge zu Maßnahmen und Interventionen – ermöglicht eine gezieltere und konzentriertere Pflege. So kann die IT mehr, als nur den Status quo digital zu dokumentieren: sie kann helfen, vorausschauend zu handeln.
apenio® schafft Transparenz für die größte Berufsgruppe im Krankenhaus und sorgt für operative Steuerung, Auswertung und strategische Lenkung der Pflegedienstleistungen. Durch die einheitliche Fachsprache werden Leistungen und Ergebnisse vergleichbar.
Kurz gesagt: Die digitalisierte Patientendokumentation stellt die Zukunft der Einrichtung auf eine stabile Basis und sorgt durch höhere Leistungsqualität für Wettbewerbsvorteile.
Projektbeteiligung
Kontakt
E-Mail:
atlas-itg@uni-wh.deInnovation im Gesundheitswesen
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten, Deutschland