Steckbrief

mentalis GmbH

Medizinproduktehersteller
Managing Director: Dr. Christian Aljoscha Lukas

Wenn Menschen aus psychiatrischen oder psychotherapeutischen Einrichtungen entlassen werden, ist die Nachsorge in vielen Fällen nicht gesichert. Grund dafür ist eine Mangelsituation im deutschen Gesundheitswesen: Die Nachfrage nach Therapieplätzen bei psychischen Erkrankungen übersteigt das Angebot. Als erster deutscher E-Health-Entwickler trägt mentalis dazu bei, diese Versorgungslücke nahtlos zu schließen: Das Unternehmen bietet digitale Nachsorgeprogramme für eine Vielzahl von psychotherapeutischen Indikationsbereichen an. Dazu zählen u.a.:

  • Depression
  • Alkoholabhängigkeit
  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie)
  • Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Training emotionaler Kompetenzen

Algorithmus-basierte und Tele-Coachings stabilisieren die in der Klinik erarbeiteten Therapieerfolge und überführen Patient:innen bei Bedarf zielgerichtet in weiterführende Behandlungen der Regelversorgung. Somit zeichnet sich die digitale Nachsorge von mentalis durch einen Blended-Care-Ansatz aus, der digitale mit persönlichen Tele-Coaching durch Fachpersonal verknüpft. mentalis setzt nahtlos an die Krankenhausbehandlung an, da sie technisch und prozessual in den Entlassprozess der Krankenhäuser integriert ist. Durch den Einschreibeprozess im Krankenhaus sowie einen intelligenten ist die Nachsorge maximal Patient:innen-orientiert, was zu hohen Adhärenz- und Completer-Raten führt. Die Wirksamkeit der mentalis Programme wurde in mehreren klinischen Studien nachgewiesen und bietet dadurch ein Höchstmaß an Qualität für Patient:innen. Als Medizinproduktehersteller mit universitären Wurzeln stehen die Wissenschaftlichkeit sowie die kontinuierliche Verbesserung der mentalis Versorgungskonzepte stets im Vordergrund.

Projektbeteiligung

Folge 9: Mentalis – Digital gestützte Nachsorge bei psychischen Erkrankungen

Mittwoch, 02. November 2022

In der heutigen Folge gibt uns Herr Dr. Christian Aljoscha Lukas einen Einblick in die Angebote von mentalis. Als einer der Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens verantwortet er die Bereiche Versorgungsqualität und Forschungstätigkeiten.

Kontakt
Lehrstuhl für Management und
Innovation im Gesundheitswesen
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten, Deutschland