Steckbrief
Logo SteriRob

Elektronik- und Sensorsysteme für neuartige Robotikanwendungen

Ziel

Hinweis: Dieses Projekt ist abgeschlossen.

Ziel des Projektes ist die Entwicklung von Servicerobotern für den Einsatz in der klinischen Sterilgutversorgung, d. h. für die Reinigung, das Sortieren und die Bereitstellung von chirurgischen Instrumenten. Dabei stehen technische Lösungen auf Basis mikroelektronischer Systeme für das Greifen der Instrumente sowie das Be- und Entladen von Reinigungs- und Sterilisationsanlagen im Vordergrund. In einem Greifer sollen optische Sensoren und RFID-Technologie (Engl. radio-frequency identification) kombiniert werden, um einzelne Instrumente zu lokalisieren und identifizieren. Die automatische Unterscheidung der Vielzahl der unterschiedlichen chirurgischen Instrumente (mehr als 10.000 Typen) ist dabei eine besondere Herausforderung für den Greifprozess des Serviceroboters.

Beteiligte

Verbundkoordinator:
SurgiTAIX AG, Herzogenrath

Partner:
Aesculap AG, Tuttlingen
IT4process GmbH, Herzogenrath
ID4us GmbH, Duisburg
Lehrstuhl für Medizintechnik, RWTH Aachen
Universitätsklinikum Essen
Universitätsklinikum Aachen
Institut für Regelungstechnik, RWTH Aachen
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS, Duisburg
assoziierter Partner: KUKA Deutschland GmbH, Augsburg

Förderung

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Laufzeit

01.03.2019 - 28.02.2022

Kontakt

office@surgitaix.com

Teilen:
Kontakt
Lehrstuhl für Management und
Innovation im Gesundheitswesen
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten, Deutschland